
Die Schwäbische Alb, früher auch Schwäbischer Jura bzw. Schwabenalb genannt, ist ein knapp 200 km langes Mittelgebirge in Süddeutschland. Es besteht aus mesozoischem Jurakalk und liegt großteils in Baden-Württemberg, zieht aber mit seinen Nordost-Ausläufern auch nach Bayern. Die Alb ist eine durch Erosionseinflüsse zerteilte Hochebene, die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwäbische_Alb

Schwäbische Alb , s. Jura, deutscher.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

westlicher Abschnitt des süddeutschen Jura, erstreckt sich über rund 210 km vom Hegau nach Nordosten bis zum Nördlinger Ries, durchschnittlich rund 500 – 900 m hoch, im Lemberg 1015 m; der steile Nordwestrand ist als Schichtstufe mit vorgelagerten (oft von Burgen gekrönten) Zeugenbergen ausgebildet, die Hochfläche hat Karstch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwaebische-alb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.